Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei velonarithus
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die velonarithus GmbH, Cimbernstraße 14, 40545 Düsseldorf, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzaufzeichnungen und -verwaltung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Für alle datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter info@velonarithus.org oder telefonisch unter +498943908413.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensinformationen
- Finanzielle Aufzeichnungen: Transaktionsdaten, Kontostände und Budgetinformationen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
- Nutzungsverhalten: Klickpfade, Verweildauer und verwendete Funktionen
- Kommunikationsdaten: Support-Anfragen und deren Bearbeitungsverläufe
Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den unten genannten Zwecken und im rechtlich zulässigen Rahmen. Wir verzichten bewusst auf die Sammlung unnötiger Daten und beschränken uns auf das erforderliche Minimum.
Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit: Alle finanziellen Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verwenden modernste Sicherheitsstandards und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um Ihre sensiblen Informationen zu schützen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Finanzplattform. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen im Finanzbereich.
Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Nutzungsdaten zur statistischen Auswertung und zur Optimierung unserer Plattform. Diese Analysen helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Kontoeröffnung und Nutzung unserer Services basiert die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing und Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa zur Betrugsprävention oder zur Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich rechtfertigen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine kostenlose Übersicht.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie unverzüglich korrigieren lassen. Wir prüfen und berichtigen diese zeitnah.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen jeden Einzelfall sorgfältig.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffskontrollen. Unsere Server stehen ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Zweck der Verarbeitung. Finanzrelevante Daten bewahren wir gemäß den handelsrechtlichen Bestimmungen auf, andere Daten löschen wir nach Wegfall des Verarbeitungszwecks und Ablauf etwaiger Verjährungsfristen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Personalisierung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Schaltfläche anpassen.
Für Analyse-Cookies verwenden wir ausschließlich datenschutzkonforme Tools mit Serverstandort in Deutschland. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und dienen nur der statistischen Auswertung zur Verbesserung unserer Services.
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Für die technische Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die alle einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO unterliegen und sich vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet haben.
Im Falle behördlicher Anfragen geben wir Daten nur heraus, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt. Sie werden über solche Vorgänge informiert, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Kontakt zum Datenschutz
velonarithus GmbH
Datenschutzbeauftragter
Cimbernstraße 14
40545 Düsseldorf, Deutschland
E-Mail: info@velonarithus.org
Telefon: +498943908413